In unserer Werkstatt bearbeiten wir Flachglas jeder Art und Beschaffenheit direkt nach den Wünschen des Kunden. Löcher für Beschläge und Griffe werden mit einem Diamantbohrer gebohrt und die notwendigen Verklebungen durchgeführt. Ebenso sind Sandstrahlmotive zur hochwertigen und individuellen Veredelung möglich.
Sandstrahlen ist eine Technik, mit der Sie Glas sehr anspruchsvoll und dennoch sehr kostengünstig veredeln können. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Angefangen bei einfachen Mattierungen, die gerne als Sichtschutz eingesetzt werden, über dekorative Rahmen und Bordüren, bis hin zu sehr aufwändigen Designs, lässt sich beim Sandstrahlen alles verwirklichen. Auch Farbe, gerade heute ein sehr wichtiger Aspekt der Gestaltung, lässt sich auf vielfältige Weise einbeziehen. So können z.B. Schriften und Logos farblich hinterlegt oder Applikationen aus Farbglas mit der UV-Klebetechnik aufgebracht werden.
Für die sichere, dauerhaft haltbare Glasverbindung bestehen mehrere Möglichkeiten. Immer aktueller wird das Glaskleben mit UV-Klebstoffen. Sie verkleben Glas mit Glas, aber auch mit Metall oder Holz. Diese Einkomponenten-Klebstoffe härten durch die UV-Bestrahlung aus (Wellenbereich 315 – 400 nm) und sind anschließend glasklar bzw. hochgradig transparent – je nach Klebertyp hart oder elastisch.
Durch Farbglas schaffen Sie eine schöne Atmosphäre in Räumen und Gebäuden. Dies gelingt durch Fenster, Türen oder Oberlichter genauso wie durch Skulpturen oder andere Kunstgegenstände. Nicht nur in Kirchen oder historischen Gebäuden, auch in der modernen Architektur findet Farbglas Verwendung.
Wir beziehen unsere Produkte von der Glasfabrik Lamberts in Wunsiedel, dem einzigen privaten und nicht konzerngebundenen Gussglasproduzenten Europas.
Profilbauglas – ein Alkali-Kalk-Glas mit den Hauptkomponenten Sand, Kalk, Soda und Dolomit – ist eine Sonderform des Gussglases, das im Rahmen des sogenannten Maschinenwalzverfahrens zwei Stahlwalzen durchläuft, bevor es zu einem „U“ gebogen, abgekühlt, zugeschnitten und verpackt wird. Die einzelnen Glasbahnen, die dabei entstehen, verfügen alle für sich über einen individuellen optischen Charakter und bewirken damit eine lichtstreuende lebendige Glasfassade.
Alle LINIT-Glasbahnen der Firma Lamberts sind, anders als z.B. bei Floatglas, hinsichtlich ihrer optischen und physikalischen Eigenschaften nie exakt identisch, erfüllen aber natürlich die in den jeweiligen Produktdefinitionen aufgeführten Werte und Eigenschaften. LINIT-Profilbauglas ist aufgrund seiner U-Form im Gegensatz zu flachen Glasscheiben hervorragend belastbar und somit in sehr beachtlichen Längen (je nach Windlast bis zu 7 Meter) ohne Quersprossen einbaubar. Dieses Profilbauglas besitzt statisch eine so hohe Festigkeit, dass bei vertikaler Anordnung auf Seitensprossen verzichtet werden kann. Das Ergebnis ist eine Fassade, die ein Maximum an Glas bietet und mit einem Minimum an Rahmenprofilen auskommt. LINIT-Profilbauglas wird in 7 Grundtypen hergestellt, die sich bezüglich des U-Profils in ihren Abmessungen unterscheiden. Sie werden mit verschiedenen Oberflächen und Strukturen angeboten, die zur angestrebten Funktionalität oder Ästhetik dienen.
Glaserei Matthias Sträter
Gustav-Adolf-Strasse 4
(EGC Gebäude)
58507 Lüdenscheid
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie deine Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.